Die ACT-RACKETSPORTS Akademie unterstützt Euch mit verschiedenen Trainingsformen und Übungen. Nachfolgend sind einige Inhalte kurz skizziert. Für einen umfassenden Trainingsplan und den Zugang zu qualifizierten Trainern in Eurer Umgebung, sendet bitte eine Anfrage über unser Kontaktformular auf www.act-racketsports.com .
Pickleball Übungen umfassen sowohl spielbasierte Übungen als auch gezieltes Kraft- und Konditionstraining. Spielbasierte Übungen konzentrieren sich auf die Verbesserung von Technik, Präzision und Spielgefühl, während Kraft- und Konditionstraining die körperlichen Grundlagen für ein erfolgreiches Spiel stärken.
Einzelübungen:
Ballgefühl: Übungen, bei denen der Ball mit dem Schläger getragen oder an die Wand gespielt wird, helfen, das Ballgefühl zu entwickeln.
Schläge: Übungen, bei denen verschiedene Schläge (Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Drop Shot) gezielt trainiert werden, verbessern die Präzision und Kontrolle.
Beweglichkeit: Übungen, bei denen man sich auf dem Platz bewegt, während man den Ball spielt, verbessern die Beweglichkeit und Reaktion.
Kooperative Übungs- und Spielformen:
Rundlauf: Eine Übung, bei der Spieler in einer Reihe aufstellen und abwechselnd über das Netz spielen, fördert die Beweglichkeit und Spielübersicht.
Stop Training: Eine Übung, die den Drop Shot/Stop gezielt trainiert und die Reaktion der Gegner auf diese Art von Schlag schult.
1:1-Übungen:
Kurze Distanzen: Übungen mit kurzen Ballwechseln über Linien oder Seile verbessern die Platzierung und das Ballgefühl.
Longline: Übungen, bei denen man den Ball entlang der Linie spielt, stärken die Geduld und die gezielte Platzierung von Schlägen.
Diagonal: Übungen, bei denen man den Ball diagonal spielt, fördern die Kontrolle und die strategische Platzierung von Schlägen.
Kraft- und Konditionstraining:
Beine: Kniebeugen, Ausfallschritte, Sprünge und Laufen verbessern die Kraft und Ausdauer in den Beinen.
Rumpf: Übungen wie Liegestütze, Planks und Sit-ups stärken den Rumpf, der für Stabilität und Kontrolle wichtig ist.
Schultern und Arme: Schulterdrücken, Klimmzüge und Rudern stärken die Schultern und Arme für kraftvolle Schläge.
Zusätzliche Tipps:
Schattenbewegungen: Schattenbewegungen helfen, die Schläge ohne Ball zu üben und die Technik zu perfektionieren.
Gezieltes Training: Konzentriere dich auf deine individuellen Schwachstellen und arbeite daran, diese zu verbessern.
Regelmäßiges Training: Regelmäßiges Training ist entscheidend für Fortschritte und Verbesserung.